JA zum Mindestlohn Basel-Land- auf zur Standaktion!

News

Gleich lange Spiesse und ein starkes Baselbiet!

Am 9. Februar 2025 kommt die Initiative “22.- Mindestlohn im Baselbiet” zur Abstimmung. Der GBB unterstützt diese mit einem starken JA- für ein faires und würdiges Leben!

Vorteile für Gemeinden und Steuerzahler

Der Mindestlohn im Baselland sorgt dafür, dass weniger Steuergelder für Sozialhilfe, Prämienverbilligungen und Ergänzungsleistungen aufgewendet werden müssen – was sowohl den Gemeinden als auch den Steuerzahlern zugutekommt. Zu viele Menschen im Baselbiet arbeiten hart, jedoch reichen ihre Löhne nicht aus, um ein selbstständiges Leben zu führen, weshalb sie auf staatliche Hilfe angewiesen sind. Oft verzichten sie auf Leistungen, die ihnen zustehen, da der Prozess zu komplex ist. Der Mindestlohn sorgt für eine gerechte Entlohnung, sodass diese Abhängigkeit entfällt und die Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Verbesserung der Lebensbedingungen

Für viele Familien bedeutet der Mindestlohn eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen. Ein Lohn von 22 Franken pro Stunde ermöglicht es, von einer Vollzeitstelle menschenwürdig zu leben, ohne auf staatliche Unterstützung angewiesen zu sein. Dieses Prinzip wurde in der Verfassung des Baselbiets festgelegt, und mit dem Mindestlohn wird es nun umgesetzt.

Fairer Wettbewerb in der Wirtschaft

In Bezug auf die Wirtschaft stellt der Mindestlohn sicher, dass Unternehmen, die ihre Angestellten unterbezahlen, zur Verantwortung gezogen werden, während die Firmen, die faire Löhne zahlen, nicht benachteiligt werden. Durch den Mindestlohn werden faire Arbeitsbedingungen für alle geschaffen, was den Wettbewerb auf Augenhöhe fördert. Gleichzeitig stärkt der gesetzliche Mindestlohn die Kaufkraft, was den lokalen Konsum anregt und die Wirtschaft im Baselbiet ankurbelt.

Erfolgreiche Beispiele aus anderen Kantonen

Die positiven Auswirkungen der Einführung von Mindestlöhnen sind bereits in anderen Kantonen sichtbar, wo die Arbeitslosigkeit nicht gestiegen ist, und die Wirtschaft profitiert hat. Die Höhe des Mindestlohns orientiert sich an den Ergänzungsleistungen der AHV und IV, sodass er ausreicht, um das Notwendigste zu decken.

Ein Schritt in eine faire Zukunft

Die Einführung eines Mindestlohns ist eine Chance, das Leben der Menschen zu verbessern, die regionale Wirtschaft zu stärken und gerechte Löhne zu gewährleisten. Es ist ein Schritt in eine faire Zukunft, der dafür sorgt, dass Unternehmen ihre Verantwortung übernehmen und die Lebensqualität der Arbeitnehmenden im Baselbiet steigt.

Der GBB ruft am 25. Januar 2025, 11:00-13:00 Uhr zu einer gemeinsamen Verteilaktion in Liestal auf. 

Anmeldung und mehr Infos unter: sekretariat(at)gewerkschaftsbund-beiderbasel.ch

 

Mehr auf: Ja zum Mindestlohn Baselland
Top